1:8 Elektro Offroad Racing ist eine der beliebtesten Offroad-Rennklasse. Um hier erfolgreich zu sein, sind Innovation und eine Top-Performance gefragt. Die neueste Kreation von Team Associateds Area 51 ist das RC8B3.2e Team Kit.
Aufbauend auf der bewährten RC8B3-Plattform wurde kein Bereich unangetastet gelassen, um ein erfolgreichen Fahrzeug noch besser zu machen. So wurde die Fahrwerksgeometrie einer genauen Betrachtung unterzogen und das Resultat sind neue untere Querlenker, die sich mit unterschiedlichen Einsätzen in ihrer Flexibilität verändern lassen, um das Fahrwerk verschiedenen Streckenbedingungen anpassen zu können. Zudem sorgt die Kombination aus längeren hinteren Querlenkern in Verbindung mit kürzeren Querlenkerhaltern und einer insgesamt gesteigerten Spurweite für verbesserte Performance, Konstanz und Speed.
?
Überarbeitete obere Dampferkappen erlauben den Einsatz der beiliegenden harten Volumenausgleichsteller, der Standard-Volumenausgleiche oder die Nutzung als Emulsionsdämpfer ohne Volumenausgleich, dafür aber mit einer Ölablassschraube für unkompliziertes Einstellen von Rebound und Dämpfungseigenschaften. Zudem wurden die Chassisseitenwangen verändert, die nun von oben ins Chassis geschraubt werden, um die Haltbarkeit zu verbessern.
Aufbauend auf der bewährten RC8B3-Plattform wurde kein Bereich unangetastet gelassen, um ein erfolgreichen Fahrzeug noch besser zu machen. So wurde die Fahrwerksgeometrie einer genauen Betrachtung unterzogen und das Resultat sind neue untere Querlenker, die sich mit unterschiedlichen Einsätzen in ihrer Flexibilität verändern lassen, um das Fahrwerk verschiedenen Streckenbedingungen anpassen zu können. Zudem sorgt die Kombination aus längeren hinteren Querlenkern in Verbindung mit kürzeren Querlenkerhaltern und einer insgesamt gesteigerten Spurweite für verbesserte Performance, Konstanz und Speed.
?
Überarbeitete obere Dampferkappen erlauben den Einsatz der beiliegenden harten Volumenausgleichsteller, der Standard-Volumenausgleiche oder die Nutzung als Emulsionsdämpfer ohne Volumenausgleich, dafür aber mit einer Ölablassschraube für unkompliziertes Einstellen von Rebound und Dämpfungseigenschaften. Zudem wurden die Chassisseitenwangen verändert, die nun von oben ins Chassis geschraubt werden, um die Haltbarkeit zu verbessern.